Zusatzleistung.

Zusatz-leistung.

Alles aus einer Hand.

Mehr erfahren
Wir reinigen und entfetten Bauteile unserer Kunden aus Analytik, Optik, Laborgerätebau, Medizintechnik oder Vakuumtechnik.

BAUTEIL-REINIGUNG.

Die Reinigung und Entfettung technischer Bauteile ist bei dem Großteil unserer Kunden zum Standard geworden. Egal ob die Branchen Analytik, Optik, Laborgerätebau, Medizintechnik oder Vakuumtechnik. Umso besser, dass wir dieses auf hohem Niveau im Haus und aus einer Hand anbieten können und Sie durch unsere Erfahrung bei der Erfüllung Ihrer Anforderungen unterstützen können.
Präzises Finish und händische Nacharbeitung von Bauteilen

BAUTEILFINISH.

Die Qualität eines Bauteils zeigt sich oft in den Details. Uns ist bewusst, dass unsere Kunden höchste Ansprüche an ihre Komponenten stellen. Deshalb ergänzen wir unsere Fertigung durch spezielle Zusatzleistungen wie das präzise Polieren und sorgfältige, händische Nacharbeiten. Ob es um das Entgraten oder das Anbringen von Vakuumdichtflächen geht – unsere erfahrenen Mitarbeiter garantieren ein Finish, das höchsten Standards entspricht.
Präzise und materialschonende Laserbeschriftungen für eine Vielzahl von CNC-Bauteilen.

Laserbe-schriftungen.

Wir bieten präzise und materialschonende Laserbeschriftungen für eine Vielzahl von CNC-Bauteilen, unabhängig von Form und Oberflächenbeschaffenheit. Unsere Lasergravuren sind wasser-, säurefest, dauerhaft und fälschungssicher, ideal für individuelle Kennzeichnungen wie:

Firmenlogos, Texte, Ident- und Seriennummern, Barcodes und QR-Codes.

Mit einem maximalen Beschriftungsfeld von Ø140mm unterstützen wir sowohl Prototypen- als auch Serienfertigung. Die Technologie eignet sich für Edelstahl, alle gängigen Stahlsorten, Titan, NE-Metalle sowie Kunststoffe und faserverstärkte Kunststoffe, was eine breite Anwendungspalette ermöglicht.

Präzisionsbearbeitung von CNC-Bauteilen und Oberflächenveredelungsverfahren wie Gleitschleifen, Glasperlstrahlen und Edelstahlstrahlen.

Gleitschleifen/
Glasperlenstrahlen.

Unsere Fertigungskompetenzen umfassen nicht nur die Präzisionsbearbeitung von CNC-Bauteilen, sondern auch spezialisierte Oberflächenveredelungsverfahren wie Gleitschleifen, Glasperlstrahlen und Edelstahlstrahlen. Diese Verfahren sind entscheidend, um die Oberflächenqualität der CNC-Präzisionsbauteile zu verbessern und ihnen die gewünschte Beschaffenheit und Langlebigkeit zu verleihen.

Das Gleitschleifen eignet sich hervorragend, um Gratbildung zu entfernen und eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erzielen, was die Bauteilqualität erheblich steigert. Beim Glasperlstrahlen wird mittels feiner Glasperlen die Oberfläche der CNC-Bauteile schonend gereinigt und verdichtet, was zu einer erhöhten Beständigkeit gegen Korrosion führt.

Das Edelstahlstrahlen, speziell auf Edelstahlbauteile abgestimmt, entfernt Oxidationsschichten und Verunreinigungen und bereitet die Oberfläche für weitere Veredelungsprozesse oder den direkten Einsatz vor.

Logistik für CNC-Bauteile. Für eine effiziente Lagerhaltung und Produktion.

Logistik.

Wir bieten maßgeschneiderte Logistik- und Verpackungslösungen für CNC-Bauteile und Baugruppen, um eine sichere und termingerechte Lieferung zu gewährleisten. Durch den Einsatz eigener Fahrzeuge sichern wir eine schnelle und direkte Zustellung. Für eine effiziente Lagerhaltung und Produktion unterstützen wir Konzepte wie Konsignationslager, Just-in-Time (JIT) und Kanban-Systeme.

Jedes Produkt wird sorgfältig verpackt, um den Schutz während des Transports zu garantieren. Unser Ziel ist es, durch integrierte Fertigungs-, Logistik- und Verpackungsdienstleistungen einen reibungslosen und kosteneffektiven Lieferprozess zu bieten.

Fortschrittliche Fertigungstechnologien und nachgelagerter Präzisionsbearbeitung dank 3D-Druck.

3D-Druck.

Für die Erzeugung von Prototypen sowie Funktionsbauteilen aus Kunststoff setzen wir auf hochauflösenden 3D-Druck mittels des FDM (Fused Deposition Modeling) Verfahrens. Mit einer Schichtdicke von nur 0.08mm produzieren wir UV-beständige und bis zu 100°C formstabile Bauteile, die den höchsten Ansprüchen genügen. 

Zum Einsatz kommen Kunststoffe wie PLA, ASA, ABS oder PA-CF. Neben dem FDM-Verfahren arbeiten wir eng mit langjährigen Partnern zusammen, um Bauteile auch durch das SLM (Selective Laser Melting) Verfahren herzustellen, wobei Materialien wie 1.4404 (ein rostfreier Stahl) zum Einsatz kommen. 

Diese Bauteile werden anschließend bei uns durch Präzisionsarbeit mit CNC-Maschinen veredelt, um Pass- oder Funktionsflächen exakt zu bearbeiten. Diese Kombination aus fortschrittlichen Fertigungstechnologien und nachgelagerter Präzisionsbearbeitung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen anzubieten, von Einzelstücken bis hin zu Serienfertigung.

Veredelung durch Wärmebehandlung für Bauteile.

Oberflächen- und Wärme-Behandlungen.

Die moderne Oberflächentechnik umfasst ein breites Spektrum an Verfahren, die darauf abzielen, die ästhetischen und funktionalen Eigenschaften von Materialien zu optimieren. Von der Veredelung durch Eloxieren für farbige und technische Anwendungen bis hin zu verschiedenen Strahltechniken, die Oberflächen für nachfolgende Bearbeitungsschritte vorbereiten. Galvanische Prozesse wie Vernickeln und Vergolden bieten nicht nur Schutz, sondern verleihen den Werkstücken auch ein ansprechendes Finish. 

Darüber hinaus erlauben Beschichtungsverfahren wie das Pulverbeschichten eine dauerhafte und widerstandsfähige Oberfläche. Durch spezielle Techniken wie Hartcoatieren, Beizen und Passivieren können zusätzlich die Korrosionsbeständigkeit und die Lebensdauer der Produkte verbessert werden. Veredelungs- und Markierungstechniken, einschließlich Laserbeschriftung, ermöglichen eine dauerhafte Kennzeichnung, während mechanische Bearbeitungen wie Bürsten und Polieren die Oberflächenqualität weiter erhöhen.

Perfektion in der Fertigung von Vakuumdichtflächen

Vakuum-dichtflächen.

Vakuumdichtflächen sind die essenziellen Kontaktstellen, an denen Bauteile wie Flansche oder Deckel hermetisch abgeschlossen werden, um das Eindringen von Luft oder anderen Gasen zu verhindern. Die Anforderungen an diese Flächen sind außergewöhnlich hoch:

  • Perfekte Ebenheit und Rauheit: Bereits kleinste Unebenheiten können zu Leckagen führen, wodurch der gewünschte Vakuumgrad nicht erreicht wird. Die typischen Oberflächenrauheiten liegen im Bereich von Ra < 0,4 µm, oft sogar darunter.
  • Normierte Passgenauigkeit: Die Fertigung erfolgt in der Regel nach internationalen Normen wie ISO 286-1 für Passungen oder spezifischen Standards der Vakuumtechnik wie ISO 1609 (Vakuumflansche) oder DIN 7080 (Glasflansche).
  • Materialanforderungen: Häufig kommen hochlegierte Stähle oder korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl (z. B. 1.4404 oder 1.4301) zum Einsatz, um den extremen Bedingungen in der Halbleiterfertigung standzuhalten.

Die Herstellung von Vakuumdichtflächen vereint zwei Disziplinen: moderne CNC-Fertigung und klassisches Handwerk.

  • CNC-Fräsen und Drehen: CNC-Maschinen ermöglichen die präzise Bearbeitung von Bauteilen nach CAD-Vorgaben. Dabei werden Maße und Toleranzen im Bereich weniger Mikrometer eingehalten. Besonders wichtig ist, dass sowohl die Formgenauigkeit als auch die Oberflächenqualität exakt den Anforderungen entsprechen.
  • Feinschleifen und Polieren: Trotz modernster Maschinen bleibt Handarbeit unverzichtbar. Erfahrene Fachkräfte sorgen durch Feinschleifen und Polieren für die perfekte Oberflächenbeschaffenheit, um die Abdichtung zuverlässig zu gewährleisten.
  • Qualitätssicherung: Jedes Bauteil durchläuft strenge Prüfverfahren, darunter Oberflächenmessungen mit Profilometern und Dichtigkeitsprüfungen, um den höchsten Standards zu genügen.

In der Halbleiterfertigung sind Vakuumkammern unverzichtbar. Sie schaffen die kontrollierten Umgebungen, die für Prozesse wie Ätzen, Beschichten und Dotieren notwendig sind. Die Qualität der Dichtflächen beeinflusst dabei direkt die Produktionsausbeute, da Verunreinigungen oder Leckagen katastrophale Auswirkungen auf die Fertigungsschritte haben können.

WIR BEHANDELN IHRE BAUTEILE MIT VIEL ERFAHRUNG UND SORGFALT.

Sprechen Sie uns an um das beste Bauteilfinish für Ihr CNC gefertigtes Präzisionsbauteil zu erhalten.

Senden Sie uns Ihre Zeichnung oder CAD Daten und wir setzen uns mit Ihnen umgehend in Verbindung.