Präzision und Flexibilität sind zwei wichtige Faktoren, wenn wir von CNC-Fertigung sprechen, besonders dann, wenn es um komplexe Geometrien, harte Materialien oder feinste Schnitte geht. Zwei Verfahren, die in diesem Zusammenhang oft genannt werden, sind das Senkerodieren und das Drahterodieren. Beide zählen zur Funkenerosion, unterscheiden sich jedoch in Aufbau, Einsatzgebiet und technischer Umsetzung deutlich. Bei R&W Maschinenbau setzen wir beide Technologien gezielt ein – je nach Anforderung und Bauteil.
Beim Erodieren wird Material durch elektrische Entladung abgetragen und nicht durch mechanische Bearbeitung wie beim Fräsen oder Drehen. Das Werkstück muss elektrisch leitfähig sein. Durch gezielte Entladungen zwischen Elektrode und Werkstück werden kleinste Partikel abgetragen, ohne mechanischen Kontakt, was höchste Präzision und gratfreie Ergebnisse ermöglicht.
Beim Drahterodieren fungiert ein extrem dünner Draht (ca. 0,25 mm) als Elektrode. Dieser Draht „schneidet“ sich mittels elektrischer Entladung durch das Material, wie ein Laser, nur ohne Hitzeeinwirkung.
Im Gegensatz dazu nutzt das Senkerodieren eine geformte Elektrode, die in das Werkstück „eingesunken“ wird. Dabei entsteht ein Hohlraum in genau der Form, die die Elektrode vorgibt, ideal für Innenkonturen, Hinterschneidungen oder komplexe Kavitäten.
Komplexe Formgebung möglich
Bearbeitung von Geometrien, die mit Drehen oder Fräsen nicht umsetzbar sind
Ideal bei niedrigen Stückzahlen und Werkzeugbau
Sowohl Senkerodieren als auch Drahterodieren sind essenzielle Verfahren in der Lohnfertigung. Die Wahl des Verfahrens hängt stets von der gewünschten Geometrie, Werkstückgröße, Material und Toleranzanforderung ab.
Bei R&W Maschinenbau setzen wir beide Technologien gezielt ein, ergänzt durch CNC-Drehen, Fräsen, Schleifen oder Baugruppenmontage. Unsere Expertise sorgt dafür, dass Sie immer das richtige Verfahren für Ihre Anforderungen bekommen.
Senden Sie uns Ihre Zeichnung oder CAD Daten und wir setzen uns mit Ihnen umgehend in Verbindung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen